 |
Inge Hannemann vor dem Jobcenter Hamburg-
Altona (April 2013, urheberrechtliches
gfs. bei Inge Hannemann nachfragen) |
Do. 12.02.2015 • 19.00 Uhr
Domplatz 3 ∙ 60311 Frankfurt a. M
Haus am Dom
Katholische Akademie
Rabanus Maurus
Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Köln
Inge Hannemann, Hamburg
Prof. Dr. Franz Segbers, Marburg
Prof. Dr. Matthias Zimmer, MdB, Frankfurt
Moderation: Katja Irle (hr-Info)
Mein Kommentar: eine typische Podiumsdiskussion. Es wird über Hartz
IV, über die Betroffenen referiert und auf dem Podium über sie geredet,
aber nicht mit den Betroffenen und schon gar nicht mit den
Erwerbsloseninitiativen. Ein großes Stück weit setzt die Katholische
Akademie Rabanus hier die Tradition, die katholische Kirche ist hier
sehr traditionsreich, die Politik der Ausgrenzung fort. Angesichts von
Butterwegge und Hannemann ist die Veranstaltung für mich dennoch eine
lohnende Sache. Mein persönliches Fazit: Hingehen...
...Hingehen sollte man auch zu einem Straßenfest:
AufRecht Bestehen Rhein-Main, der hiesige lokale Ableger des bundesweiten Bündnisses
AufRecht Bestehen, plant für den
16. April 2015 gegen die Mittagszeit eine besondere »Aktion«, ein
Straßenfest mit dem Motto »10 Jahre Hartz IV sind genug!« in Frankfurt am Main auf der Fischerfeldstr. - zwischen der Bundesagentur für Arbeit und der SPD-Kreisgeschäftsstelle.
Man
sieht sich: am Donnerstag, den 12. Febr. 2015, bei der
Podiumsveranstaltung mit Inge Hannemann und Christoph Butterwegge
und/oder beim Straßenfest auf der Fischerfeldstr. in zwei Monaten?
Bitte vormerken!
Weiterlesen ...
Nur Textbeginn/Zusammenfassung ...