Wie gehen wir vor?
Als erstes brauchen wir LibreOffice (oder OpenOffice) auf dem PC. Mit diesen Office-Paketen geht es wirklich sehr einfach, eine pdf-Vorlage zu erzeugen. Das DIN-A5-Flugblatt, Vorder- und gegebenfalls Rückseite beschriftet, läßt sich quasi aus dem Nichts kreieren.
Aus dem Nicht ist aber nicht so ganz richtig: Man braucht schon noch eine Seite Text. Wenn man Vor- und Rückseite unterschiedlich bedrucken will, braucht man zwei Seiten Text. Sie haben Seite Eins und, wenn Sie Vor- und Rückseite bedruckt haben wollen, zusätzlich Seite Zwei an normalen DIN-A4-Text? ... Gut, dann kann es losgehen:
Sie öffnen das Text-Dokument - eine odt-Datei (doc- und docx-Dateien von Winzigweich gehen auch - mit LibreOffice Writer (bzw. OpenOffice Writer). Dann drücken Sie die Tastenkombination »Strg-P« für Drucken oder öffnen das Menü »Datei« oben auf der Menüleiste und klicken auf »Drucken«. Es öffnet sich das Druck-Fenster mit unterschiedlichen Reitern (ich habe die Version 4.2.3 unter Ubuntu 12.04, Ihr Bild kann etwas abweichen):
Präparation der Vorlage für ein DIN-A5-Flugblatt, beidseitig bedruckt: Wie im vorangegangenen Bildschirmfoto-Ausschnitt dargestellt, haben Sie jetzt unter Seiten die Folge 1,1,2,2 eingegeben. Damit bereiten Sie vor, dass auf die Seite Eins Ihrer pdf-Vorlage zweimal die erste Seite und auf Seite Zwei Ihrer pdf-Vorlage zweimal die zweite Seite Ihres Flugblatt-Textes kommt.
Wollen Sie hingegen nur ein einseitiges DIN-A5-Flugblatt erstellen, dann lassen sie die Zweien im vorangegangenen Bildschirmfoto-Ausschnitt einfach weg.
Nach dem Sie die Seiten, die in die pdf-Vorlage abgespeichert werden sollen, festgelegt haben, ist es an der Zeit, dem Programm die Information zu geben, dass auf einer DIN-4-Seite zwei vollständige Seiten (also DIN-A5-Seiten) kommen. Hierzu wechseln Sie auf den dritten Reiter mit dem Namen »Seitenlayout« unds wählen wie dargestellt unter »Seiten pro Blatt« die Option «2«:
Sie sind jetzt fast am Ziel. Sie wechseln auf den vierten Reiter mit dem Bezeichnung »Optionen« und klicken die Option »Drucken in Datei« an. Klicken Sie jetzt unten (dort wo der weiße Mauszeiger ist) auf »In Datei drucken...«.
Hieran anschließend (kein Bild) legen Sie Namen der pdf-Vorlage und den Ordner, in dem Sie die pdf-Vorlage abspeichern wollen, fest. Um sicher zu gehen, dass Sie eine Vorlage wirklich im pdf-Format abspeichern, ändern Sie über »Speichern« die Einstellung »Alle Formate« in »Portable Document Format« ab. So, jetzt dürfen Sie auf »Speichern« klicken. Fertig. Sie brauchen jetzt nur noch auszudrucken und zu schneiden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schreiben Sie, Ihre Meinung und Ihre Gedanken sind wichtig. Also los...