Samstag, 29. März 2008

Notizen zum tibetischen Befreiungskampf

Die verlogene Propaganda des KP-Regimes in Bezug zu Tibet ist doppelt gefährlich für die weitere Existenz des despotischen Regimes. Erstens, wenn die führenden KP-Kader anfangen den eigenen Mist glauben und dann von Fehlentscheidung zu Fehlentscheidung torkeln; und zweitens, dass die Tibeter es schaffen, die Chinesen davon zu überzeugen, dass es sich bei der KP-Führung um eine verlogene Verbrecherbande handelt.

Das Regime in Peking machte und macht hierbei folgende in der Summe schwerwiegende Fehler:

  • Der erste Fehler der KP-Führung war es zu glauben, der Welt weis machen zu können, es gäbe keine Repressionen in Tibet.

  • Der zweite Fehler ist es, dem Dalai Lama die Schuld zuzuweisen obgleich des eigenen Versagens.

  • Der dritte Fehler war dann die Dummheit, nicht mit den Dalai Lama zu verhandeln. Das hätte ein Rettungsanker bedeuten können.

  • Der vierte Fehler ist typisch für imperiale Allmachtsphantasien: Die modernen internationalen Kommunikationsmittel zu unterschätzen.

  • Der fünfte Fehler ist es, die olympischen Spiele nach Peking zu holen. Damit schwächt die Regierung sich selbst. Die internationale Kommunikation verstärkt den Freiheitskampf.

  • Der sechste Fehler ist es, an die Kraft fortwährender Einschüchterung zu glauben. Die Angst stumpft irgendwann die Angst ab! Wer nichts mehr zu verlieren hat wie die tibetische Jugend, wird zum Tiger. Damit meine ich nicht physiche Kraft, sondern intelligenter Widerstand. Ich erinnere an den legendären langen Marsch Mao Tse Tungs. Das sollte das Regime in Peking das Fürchten lehren!

Die Sturheit der KP-Führung ist heute die einmalige Chance eines "unabhängigen" Tibets. Es gilt sie zu nutzen.


Lieber Leser, gibt es die Möglichlichkeit, meinen Text ins Englische oder ins Tibetische/Chinesische zu übersetzen?

B. S.

Freitag, 28. März 2008

Nachtrag zu Chines... ermorden wieder Tibeter - unsägliche Rolle von Jaques Rogge

Meine Folgerung, die chinesischen Sommerspiele 2008 müßten boykottiert werden, ist zu relativen. Zwei zusammenhängende Punkte sind hierfür wesentlich. Der Erste ist, dass es darum geht den Tibetern tatsächlich zu helfen und der Zweite besteht darin, dass es sich bei dem chinesischen Herrschaftsregime, der KP-Diktatur also, um keinen monolithischen Block handelt.

Weiterlesen ...

Sonntag, 23. März 2008

Chinesische Soldaten ermorden wieder Tibeter

Zitat [Sa. 2008-03-22, 13:32]: "Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung

Was ich hörte, war, dass etwa 7.000 chinesische Soldaten das Kloster Kirti abriegelten und mit militärischen Übungen begannen. Die Menschen waren wirklich eingeschüchtert, sie standen nur da mit ihrem Foto vom Dalai Lama und einer auf die Brust gehefteten tibetischen Fahne. Die Soldaten stürzten sich auf sie und fingen an, unterschiedslos auf sie einzuschlagen und schossen mit scharfer Munition in die Menge. So geschah es nur aus dem Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung heraus, dass die Tibeter dann chinesisches Eigentum angriffen. Es war nicht vorsätzlich."

Mir bleibt nur die Feststellung, dass es eine ethische Pflicht ist, die chinesischen Sommerspiele 2008 zu boykottieren. Gleiches gilt für Produkte aus China. [Bitte beachten Sie auch meinen Nachtrag zum Thema, hinzugefügt 2008-03-28, 20:23 Uhr]

Der Auszug stammt aus Epoch Times :: online.

Videos zu Tibet:

http://www.youtube.com/wa...

Dann wie chinesische Soldaten einfach draufhalten:

http://www.youtube.com/wa...

Dann ein längeres Video zur Geschichte Tibets [scheint mir sehr glaubwürdig]:

http://www.youtube.com/wa...

Was unterscheidet einen Holocaust in 10 Jahren mit einem Holocaust über Jahrzehnte? Die Dauer, das Ergebnis dürfte gleich sein. Der Dalai Lama hat Recht mit dem kulturellen Genozid!

Und für die Fans der chinesischen Sommerspiele 2008 ein besonderes Video:

http://www.youtube.com/wa...

Viel Spaß beim Ansehen und frohe Ostern
Gruß Bernhard


Klicken Sie bitte auf das Biersymbol (eventuell mehrmals anklicken), wenn Sie den Text als lesenswert oder nützlich erachten; laden Sie mich so zum Bier (Wein?) ein und unterstützen meine Arbeit... vielen Dank.

Weiterlesen ...

Dienstag, 18. März 2008

Aus der Reihe "Deppen wie wir" - Heute: SPD-Parteimitglieder

Vorbemerkung: Die Folgen 1 - 4 finden Sie auf: http://politikstatements.blogg.de (meinem alten Weblog)
- Folge 5 -

Hmmm, eigentlich wollte ich am Weblog noch etwa herumbasteln und erst im April einen neuen Beitrag schreiben. Und als Einstieg in die Fortsetzung meiner Reihe Deppen wie wir wollte ich ursprünglich erst ´mal alte Einträge des alten Weblogs in dieses Weblog kommentiert übernehmen. Das hat jetzt wohl noch etwas Zeit. Ich möchte mich einem wieder aktuellen Thema widmen, der Bahnprivatisierung.

Doch was hat das mit der SPD, respektive den Parteimitgliedern der alten Tante SPD zu tun? Lesen sie bitte weiter:
Der SPD-Parteitag im Oktober 2007 beschloß, dass Kapitalinvestoren keinen Einfluss auf die Bahn ausüben dürfen. So der SPD-Parteitag...

Mittwoch, 12. März 2008

Paypal-Buttons installieren: einzig Ärgernis // Googles Konkurrenzprodukt "Google Checkout" läßt immer noch auf sich warten

Als ich mich bei Paypal heute Abend eingeloggt hatte, wußte ich nicht, worauf ich mich einließ, als ich die Idee eines Zahlungsbuttons realisieren wollte...

Weiterlesen ...

Freitag, 7. März 2008

Bush-Besuch im Rhein-Main-Gebiet: Radioprogramm SWR3 contra HR1

Der nachfolgende Text wurde übertragen von http://politikstatements.blogg.de/eintrag.php?id=2, Originalpost vom 24.02.2005, 11:18 Uhr.

Er enthält einen Vergleich der medialen Darstellung des damaligen Besuchs Georg W. Bushs bei Roland Koch im Rhein-Main Gebiet auf der Basis zweier gesendeter Radioberichte - der eine von HR1, der andere von SWR3. Beide Beiträge waren aus meiner Sicht typisch. Der Beitrag des SWR3 zeichnete professioneller objektiver Abstand aus, der Beitrag des HR1 hingegen tendenzielle Lobhudelei, die typisch ist für die personalpolitische Durchseuchung des Hessischen Rundfunk durch die hessische CDU Roland Kochs.

Hier der Wortlaut meines alten Weblog-Eintrages:

Montag, 3. März 2008

Nachfolge von http://politikstatements.blogg.de und http://bernhardsweblog.blogg.de

Meine alten Weblogs Bernhards Weblog und Politikstatements, beide bei blogg.de gehostet, habe ich wegen des Wechsels zu Blogspot.com stillgelegt. Dieses Weblog hier ist damit der Nachfolge-Weblog meiner Weblogs bei Blogg.de.

Soweit dies Blogg.de duldet, werden die beiden Vorgänger-Weblogs als Archiv erhalten bleiben. Ich habe jedoch vor, im Laufe der Zeit die aus meiner Sicht interessantesten Weblogeinträge aus diesen beiden Weblogs häppchenweise in dieses Weblog zu übertragen...

Finden sich ein paar Schreiber, dann könnten die Schreiber und ich gemeinsam ein separates Teamweblog unter der Firmierung politikstatements.blogspot.com [von mir bereits "besetzt"] als politisches und zeitkritisches Projekt ins Leben rufen. Ob es hier bei Blogspot.com bleiben oder zu einem anderen Hoster wie dem neuen Overblog gewechselt wird, kann gfs. noch einmal neu entschieden werden.

Technorati Tags: , , , , , , , , ,




Feedburner-Abo:

Google-Suchhilfen








Google























Hinweis: Sie können auch die Volltextsuche des Weblogs über der Weblogüberschrift - also ganz oben im eigentlichen Weblog auf der linken Seite - nutzen (Tastenkombination Strg-Bildaufwärts: Sprung an den Anfang des Weblogs).